In letzter Zeit sind wieder vermehrt Hundehaufen auf Gehwegen, vor Kitas und manchmal einfach mitten auf der Straße zu finden. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern auch eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit aller. Auch für Hunde besteht akute Gefahr, zum Beispiel durch Giardien. Ein Hund kann sich über den Kot anderer Hunde mit Giardien anstecken. Ein Tier, das mit Giardien infiziert ist, scheidet etwa vier bis fünf Wochen lang bis zu zehn Millionen Zysten pro Gramm Kot aus. Nur zehn dieser Zysten reichen aus, um das nächste Tier zu infizieren! Niemand hat gerne Hundehaufen unter den Schuhen oder trägt gern Kotreste in die Wohnung, die Kita oder das Büro. Und auch Hundehalter sollten großes Interesse haben: niemand wünscht seinem Vierbeiner Krankheit oder Durchfall.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt sich unser Verein seit Jahren aktiv für die Pflege und Bestückung von Hundekotbeutelspendern im ganzen Ort ein. Jedes Jahr stellen wir rund 40.000 Beutel in etwa 10 Spendern bereit. Diese werden regelmäßig von freiwilligen Helfern bestückt, um sicherzustellen, dass immer genügend Beutel für Hundebesitzer zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist es, die Sauberkeit und Lebensqualität in unserem Ort zu verbessern und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Ein aktuelles Bild aus Bissendorf zeigt deutlich, wie sehr die Verschmutzungen nerven:

Dieses Bild steht symbolisch für die Problematik und die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Wir appellieren an alle Hundebesitzer, die bereitgestellten Beutel zu nutzen und ihren Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. Und vielleicht auch mal den im Weg liegenden Haufen eines anderen Hundes mitzunehmen, wenn man ihn sieht. Nur gemeinsam können wir unseren Ort sauber und lebenswert gestalten.
Vielen Dank an alle Freiwilligen und Unterstützer, die uns bei dieser wichtigen Aufgabe helfen!